Warum der Anschluss eines PV-Parks mehr ist als Kabelbau

Trasse mit Verantwortung:

Eine PV-Freiflächenanlage ist ein Kraftwerk. Die Anbindung ans Stromnetz über die Mittelspannungstrasse ist technisch anspruchsvoll – und wird oft unterschätzt. econtech übernimmt Planung, Bau, Optimierung und Inbetriebnahme: zuverlässig, koordiniert und praxiserprobt.

Warum wir die ganze Trasse verantworten – und was das bringt

Eine Freiflächen-Photovoltaikanlage ist ein eigenständiges Kraftwerk. Damit dieses Kraftwerk einspeisen kann, braucht es eine funktionierende Anbindung ans öffentliche Stromnetz. Genau hier beginnt unsere Arbeit: im Kabeltiefbau – bis zur Netzverknüpfung auf Mittelspannungsebene.

Diese Anbindungstrasse wird in der Regel so kurz wie möglich gehalten – denn sie erzeugt keine Energie, sondern dient ausschließlich der Verbindung. Gleichzeitig muss sie zuverlässig funktionieren, oft unter Zeitdruck und mit vielen Beteiligten.

In der Praxis erleben wir regelmäßig, dass Genehmigungen, archäologische Funde oder Witterung den Bauverlauf verzögern – obwohl der Park technisch längst einspeisebereit wäre. Deshalb übernehmen wir nicht nur den Bau, sondern auf Wunsch auch Koordination, Optimierung und Inbetriebnahme der Trasse.

Nicht nur Tiefbau – sondern Verantwortung für das Ganze

  • Wir arbeiten mit vorhandener Planung – effizient und lösungsorientiert.
  • Wir optimieren Trassenführungen bei Bedarf im Bauverlauf.
  • Wir übernehmen Bauleitung und -begleitung mit technischem Verständnis.
  • Auf Wunsch binden wir erfahrene Planungsbüros ein – zuverlässig abgestimmt.

So entsteht ein realistischer, abgestimmter Ablauf – mit einer klaren Zielvorgabe: ein betriebsbereiter Netzanschluss, termintreu und sauber dokumentiert.

Technischer Hintergrund:

So funktioniert ein Netzanschluss bei PV-Freiflächenanlagen

Ein Netzanschluss auf Mittelspannungsebene läuft – stark vereinfacht – in vier Schritten ab:

  1. Gleichstrom (DC): Die PV-Module erzeugen Gleichstrom. Dieser wird innerhalb des Parks über Stringleitungen gebündelt.
  2. Wechselrichter: Der Gleichstrom wird über zentrale oder dezentrale Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt.
  3. Mittelspannungsanpassung: Über eine Transformatorstation (häufig im Park) wird der Strom auf Mittelspannung (z. B. 20 kV) gebracht.
  4. Netzverknüpfungspunkt: Über unsere Trasse wird der Strom zur Übergabestation geführt. Diese bildet den Netzverknüpfungspunkt zum Versorger.

econtech übernimmt den vollständigen Weg vom Wechselrichterausgang bis zur sicheren Einspeisung – inklusive Leerrohrsystem, Kabeleinzug, Muffentechnik und VLF-Prüfung.

Grundlage für die technische Ausführung: VDE-AR-N 4110 (Technische Anschlussregel Mittelspannung)

 

Unsere Leistungen – von der Vermessung bis zur Netzanknüpfung

  1. Vermessung & Trassenvorbereitung
    • Baugleitende Vermessung mit GPS
    • Einmessen der Kabeltrasse und Muffenstandorte
  2. Kabeltiefbau – offene Bauweise
    • Grabenfräsen / offene Bauweise
    • Einbau von Bodenkontaktzonen (BKZ) nach ZTV A-StB
    • Kabelverlegung, Schutzrohrsysteme, Warnband
    • Rückverfüllung mit Verdichtung
  3. Kabeltiefbau – geschlossene Bauweise
    • Spülbohrung (HDD) für Querungen unter Straßen, Gewässern u. Ä.
    • Herstellung und Verfüllung von Start- und Zielgruben
    • Rohrverpressung
    • Kabelpflug
  4. Kabelmontage & Muffentechnik
    • Einzug der Kabel in Schutzrohrsysteme
    • Montage in vorbereiteten Muffengruben
    • Erdung, mechanischer Schutz, Verbindungstechnik
    • Vorbereitung des Anschlusses an die Mittelspannungsstation
  5. Prüfung & Dokumentation
    • VLF-Prüfung (Very Low Frequency) der Mittelspannungskabel
    • Sichtkontrollen, Fotodokumentation, GPS-Koordinatenaufmaß
    • Erstellung von As-Built-Unterlagen
    • Übergabe an Planer, Betreiber und Netzbetreiber

Und was noch dazugehört – das sieht man nicht auf den Bildern

  • Archäologische Überraschung? → Wir kümmern uns um Abstimmung und Umplanung.
  • Lieferkette wackelt? → Wir sichern Vorlaufzeiten und Zwischenlager.
  • Landwirtschaft im Weg? → Wir sprechen mit dem Eigentümer, nicht nur über ihn.

Fazit

Der Kabeltiefbau für eine PV-Freiflächenanlage ist kein einfacher Durchzug, sondern ein komplexes Gewerk. econtech begleitet das Projekt vom Wechselrichterausgang über die Mittelspannung bis zur Netzverknüpfung – als verantwortlicher Partner mit Überblick, Augenmaß und flexiblem Vorgehen.

Wir planen nicht immer alles selbst – aber wir denken alles mit. Und wir sorgen dafür, dass am Ende die Trasse steht: dokumentiert, geprüft, einspeisebereit.

📩 Sie planen eine Einspeisung oder Netzverstärkung?
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen

Weitere Artikel