EGON Freileitungs Verfahren
Mastenwechsel
Arbeitsschritte
1. Antransport mit neuem Mast
EGON Freileitungs Verfahren
Demontagekomponenten
Haspel mit Hydraulikmotor
Altseile ohne weitere Maschinen aufhaspeln und verladen
Beton-/Stahlschere
Masten ohne manuelle Hilfe
demontieren und zerkleinern
Universalgreifer
Demontierte Masten ohne weitere
Maschinen verladen
EGON Freileitungs Verfahren
Komponenten – Alles auf einen Blick
Geräteträger
Hubarbeitsbühne
Anbaugeräte
• Schwedischer Geräteträger für den
Netzbau Hersteller Huddig AB (seit 1959)
• Extreme Geländegängigkeit/-stabilität
durch Pendelknicklenkung und
4 gleich große Räder
• Hohe Mobilität:
Straßenzulassung 40 km/h
• Hohes Eigengewicht (16,8 t zGG), große
Aufstandsflächen und absenkbare
Pratzen ermöglichen Arbeiten an
schwierigen Maststandorten (z. B. Steigungen,
gefrorene oder weiche Böden)
Huddig Lift 20X2/Lift 2200
• AuS-Ausführung 20X2 bis zu 1000 V
(VDE 0682-742) und Arbeitshöhe bis 20 m
für 2 Personen
• AuS-Ausführung 2200 bis zu 46 kV
(ISO 61057) und Arbeitshöhe bis 21,5 m
für 2 Personen
• Mastsicherungshalter an Hubarbeitsbühne
• Schaffung geeigneter Aufstellflächen
durch mitgeführte Anbaugeräte
• Sämtliche Masttypen im NS- und
MS-Bereich mit 120 mm bis 450 mm
Mastdurchmesser stellbar
• 2 Greifmodule mit 4 Greifbacken sorgen für
hohe Transport- und Stellstabilität sowie
optimale Hebellastverteilung
• Variable Druckeinstellung für verschiedene
Mastmaterialien (Stahl, Hybrid, Holz…)
sowie hochbeständige, rutschfeste und
auswechselbare Kunststoffeinlagen
ermöglichen ein schadfreies Hantieren
mit dem Mast