01
Vorbereitende Arbeiten
Das Mulchen von Gras und Gestrüpp, Vorreißen steiniger Böden, Freilegen kreuzender Leitungen sowie die optionale Erstellung von Start- und Zielgruben ist bei uns mit einer Maschine möglich. Das führt zur optimalen Vorbereitung der Pflugtrasse und ist die Grundlage für eine hohe Verlegequalität. Die Kabeltrommeln können eigenständig aufgenommen und transportiert werden. Der nächste Pflugabschnitt kann dank der 40 km/h Straßenzulassung(D, A, CH, LUX) schnell erreicht werden.
02
Pflügen
Für uns ist auch das Pflügen hinter Leitplanken und an Böschungen möglich. Dadurch erreichen wir eine Maximierung des Anteils der Pflugstrecke.
Das versetzte Pflügen neben der Straße vermindert Flurschäden. Zusätzlich können mit unserem Pflugsystem enge Radien, Feldeinfahrten und kurvige Trassenläufe gepflügt werden. Unsere Maschinen agieren als wandernde Baustellen, so können Straßensperrungen vermieden, Arbeiten einfacher genehmigt sowie Verkehrsbeeinträchtigungen minimiert werden.
03
Nachbereitende
Arbeiten
Mit einer Vibrationswalze, einem Plattenverdichter oder einem Baggerlöffel schließen wir den Pflugschlitz. Dies führt zu einem zügigen Abschluss der Pflugmaßnahme und einem geringen Nachbereitungsaufwand. Optional bieten wir für Ihre Dokumentation die Erfassung der XY-Koordinaten an. Das PETER® Pflug Verfahren wirkt minimal-invasiv, sodass die nachbereitenden Arbeiten auf ein Minimum bei gleichzeitig hoher Zeiterspanis reduziert werden können.
Raupenlaufwerk
Ermöglicht das Kabelpflügen auch bei matschigem und rutschigem Untergrund.
Flexible Anpassung an die Bodenkontur.
Verringerung von Beschädigungen des Untergrundes.
Bessere Bodenhaftung, maximale Bodenschonung, geringe Bodenverdichtung, umweltfreundlich.
Pflugeinsatz auch bei schwierigen Bodenverhältnissen.
Optimale Verteilung des Gesamtgewichtes auf das Laufwerk.
PETER® Pflug Verfahren - Komponenten

Know - How
Beratung und Schulungen
• Baustellenberatung
• Optimierung von Pflugtrassen
• Bedienerschulungen
Projektdurchführung
• 2-Mann-Team
• Projektbegleitende Unterstützung

Anbaugeräte
Tiltrotator / hydraulischer Schnellwechsler
• Schwenk- und Kippfunktion („Handgelenk“)
• Schneller Werkzeugwechsel
Vibrationspflug
• Verlegetiefe bis 120 cm
• Innendurchmesser Pflugkasten bis 10 cm
Weitere Anbaugeräte, u.a.
• Mulcher, Reißzahn, Vibrationswalze etc.

Geräteträger von Huddig
• Huddig Geräteträger aus Schweden für den Netzbau
• Hohe Hydraulikleistung
• Große seitliche Reichweite des Pflugauslegers
• Pendelknicklenkung, vier gleich große Räder für Arbeiten
außerhalb des Fahrbereichs und mit hoher Traktion
• Delta-Raupenlaufwerk für Arbeiten im Offroad-Bereich
• Straßenzulassung 40 km/h (Raupenlaufwerk 20 km/h)