Weltneuheit HDD-Recycling-LKW
Die Revolution
im Spülbohrverfahren
-
90 Prozent weniger Wasserverbauch
-
90 Prozent weniger Abfall
-
90 Prozent weniger Recyclingkosten
Diese massiven Einsparungen machen die Weltneuheit von Max Wild, den HDD-Recycling-Lkw möglich.
Er leistet die gesamte Aufbereitung des Abwassers im HDD-Verfahren (Horizontal Directional Drilling) und enthält dazu eine komplette Recyclinganlage: Ein Shaker für die Grobreinigung, eine Zentrifuge für die Feinreinigung, dazu ein Wassertank für die Prozessflüssigkeit und ein Schaltschrank für die Steuerung. Den Betriebsstrom und das nötige Wasser hat der Lkw direkt "an Bord". Damit ist er für kleinere und mittlere Projekte mit einem Durchsatz bis 250 Liter pro Minute eine herausragende innovative Lösung.
Transporter ohne Sondergenehmigung (Gesamtgewicht 40 Tonnen/Zulassung bis max. 43,5 Tonnen möglich)
Hohe Geländegängigkeit durch zuschaltbaren
hydrostatischen Vorderachsenantrieb
Technische
Daten Lkw
Besondere Merkmale
Recycling-Aufbau
Innovative Systementwicklung zur vollautomatischen Aufbereitung anfallender Bohrschlämme
Neue Lösungen
für mobile Arbeitsmaschinen
Der HDD-Recycling-Lkw arbeitet vollautomatisch. Er ist über ein Display jederzeit kontrollier-und steuerbar. Eine Analyse-Software arbeitet dabei im Hintergrund und kommuniziert mit dem Display im Bohrgerät. Sie überwacht und analysiert die Abläufe, liefert Diagnosen, speichert auftrenne Fehler und informiert über Wartungsintervalle.
Bedienerfreundliche, intuitive Oberfläche erleichtern Messungen und sorgen für reibungslosen Ablauf. Die gesamte Bordtechnik inklusive Software ist eine im CAD-Verfahren entworfene Eigenenentwicklung der Innovationsabteilung im Hause Max Wild - der Systementwicklung.
Standard:
Bauteile mit höchster Materialgüte