Demontage -Komponenten
Haspel mit Hydraulikmotor
Altseile ohne weitere Maschinen aufhaspeln und verladen
Beton-/Stahlschere
Masten ohne manuelle Hilfe demontieren und zerkleinern
Alles mit einer Maschine
Vom Antransport bis zum Abtransport der Masten wird lediglich der Mastsetzlöffel EGON benötigt.
Der Mastwechsel erfolgt mit nur einer geländegängigen Maschine.
Dadurch fallen Werkzeugwechsel auf den Baustellen weg und Flurschäden werden minimiert.
Durch die integrierte Hubarbeitsbühne wird das Besteigen der Masten vermieden und eine höhere Arbeitssicherheit gewährleistet.
Durch kontrolliertes Herausziehen und Ablegen des alten Mastes sowie Stellen des neuen Mastes werden manuelle Tätigkeiten im Arbeitsbereich reduziert.
Dank permanenter Sicherung mit dem Mastsicherungsgreifer ist während dem Verfüllen des Lochs kein Kraneinsatz notwendig.
Universalgreifer
Demontieren Masten ohne weitere Maschinen verladen

Geräteträger
Huddig AB (seit 1959)
• schwedischer Geräteträger für den Netzbau, besticht durch extreme Geländegängigkeit/- stabilität, Pendelknicklenkung und 4 gleich große Räder.
• Straßenzulassung 40 km/h
• Hohes Eigengewicht (16,8 t zGG), große Aufstandsflächen und absenkbare Pratzen ermöglichen Arbeiten an schwierigen Maststandorten (z. B. Steigungen, gefrorene oder weiche Böden).
• Einsatz beim Peter® Pflug Verfahren

Hubarbeitsbühne
Huddig Lift 20X2/Lift 2200
• AuS-Ausführung 20X2 bis zu 1000 V
(VDE 0682-742) und Arbeitshöhe bis 20 m für 2 Personen
• AuS-Ausführung 2200 bis zu 46 kV (ISO 61057) und Arbeitshöhe bis 21,5 m für 2 Personen
• Mastsicherungshalter an Hubarbeitsbühne
• Schaffung geeigneter Aufstellflächen
durch mitgeführte Anbaugeräte
EGON®
Mastsetzlöffel EGON
• Sämtliche Masttypen im NS- und MS-Bereich mit 120 mm bis 450 mm Mastdurchmesser stellbar
• 2 Greifmodule mit 4 Greifbacken sorgen für hohe Transport- und Stellstabilität sowie optimale Hebellastverteilung
• Variable Druckeinstellung für verschiedene
Mastmaterialien (Stahl, Hybrid, Holz...) sowie hochbeständige, rutschfeste und auswechselbare Kunststoffeinlagen ermöglichen ein schadfreies Hantieren mit dem Mast.
Know How
Beratung, Schulung und Einsatz
• Baustellenberatung
• Begutachtung von Strecken
• Einsatz in zwei Mann Teams
Zeit- und Sicherheitsbonus im Freileitungsbau mit dem
EGON® Freileitungs-Verfahren
Ergonomisch
Gefahrenreduziert
Optimierte Prozesse
Neue Arbeitsweisen